
Anna Fabienne Makhoul, M.A.
Wissenschaftliche MitarbeiterinE-Mail an Anna Fabienne Makhoul +49 6131 3929458
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wer Journalismus in seiner Gesamtheit begreifen möchte, der darf Praxis und Theorie nicht voneinander trennen - erst wer beide Seiten kennt, der kann ihn in seiner ganzen fulminanten Wirkkraft und Bedeutsamkeit verstehen.
Anna Fabienne Makhoul ist seit Oktober 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Journalistischen Seminar. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in der Journalismusforschung, Special-Interest- und Fachjournalismus, in der Politischen Kommunikation, speziell im Themendreieck Medien, Migration und Integration sowie der Medienwirkungs- und Persuasionsforschung. Sie ist außerdem im Team des Deutsch-französischen Masters Transnationaler Journalismus am Journalistischen Seminar tätig.
Neben Forschung und Lehre promoviert sie zurzeit im Bereich Fachjournalismusforschung bei Prof. Dr. Tanjev Schultz. Darüber hinaus ist sie als ehrenamtliches aktives Mitglied in der Alumni-Stiftung der Mainzer Publizisten im Vorstand tätig.
Als freie Autorin schreibt Anna Fabienne Makhoul (u.a.) für die AZ Mainz, Fachjournalist.de und diverse andere Online-Magazine und Zeitschriften.
Vor ihrer Tätigkeit am Journalistischen Seminar studierte sie Medienwirtschaft, Publizistik, Jura, Anglistik und Französische Sprache und Literatur an der TU Ilmenau, an der Université de la Sorbonne Paris und an der Johannes Gutenberg-Universität.
Während und nach Ihres Studiums arbeitete Fabienne Makhoul u.a. als redaktionelle Mitarbeiterin beim ZDF in Mainz und in London, beim SWR, ARD Koordination 3sat, in der Multimediainitiative des Innenministeriums Rheinland-Pfalz und als freie Autorin und Lektorin bei diversen Online-Magazinen und Zeitungen/Zeitschriften im Rhein-Main-Gebiet. Im Wintersemester 2017/18 erhielt sie erstmals einen Lehrauftrag am Institut für Publizistik im Bereich Fachjournalismusforschung.
Mitgliedschaften in der akademischen Gesellschaft
European Communication Research and Education Association (ECREA)
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Fachgruppen/Nachwuchsnetzwerke Journalismusforschung, Rezeptions- und Wirkungsforschung
International Communication Association (ICA), Divisions Mass Communication, Journalism
Stipendien
Karl Holzammer-Stipendium des ZDF