
Markus Reuter, M.A.
Wissenschaftlicher MitarbeiterE-Mail an Markus Reuter +49 6131 3939310
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Die gesellschaftliche Verantwortung von Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen liegt in einer kritischen Auseinandersetzung mit der Welt.
Markus Reuter ist seit 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Journalistischen Seminar. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Geschichte, Theorie und Ästhetik fiktionaler sowie dokumentarische filmische Formen. Markus Reuter ist außerdem für die Bereiche des Studienbüros und der Studienfachberatung im B.A-Beifach „Audiovisuelles Publizieren“ am Journalistischen Seminar zuständig.
Markus Reuter studierte Filmwissenschaft, Publizistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Jagiellonen-Universität in Krakau und der Karls-Universität in Prag. Er erwarb einen Magister-Abschluss im Fach Filmwissenschaft und widmet sich derzeit seiner filmwissenschaftlichen Promotion unter dem Arbeitstitel „Auf der Suche nach dem besseren Leben – Utopische Impulse filmischer Ästhetik als Alternative zum neoliberalen Logos“.
In die Welt der (Print-)Medien stieg Markus Reuter über eine Ausbildung zum Verlagskaufmann und anschließender Anstellung bei einem mittelständischen Kölner Fachverlag ein. Zu den audiovisuellen Medien ging es für ihn weiter durch Praktika bei den „News am Morgen“ (RTL) und in der Eventredaktion des ZDF. Vor dem Ende des Studiums begann er seine Arbeit als Programmkoordinator für das goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden, zunächst als Volontär des Deutschen Filminstituts – DIF und später als freiberuflicher Vermittler von Filmkultur. Dem Festival blieb er lange Jahre in gleicher Funktion treu, bevor er für den Studiengang „Audiovisuelles Publizieren“ an die JGU zurückkehrte.