
Jun.-Prof. Dr. Karin Boczek
JuniorprofessorinE-Mail an Karin Boczek +49 (0) 6131 39 39315
Nach Vereinbarung
Guter Journalismus muss vielfältig und innovativ sein – genau so wie die journalistische Ausbildung
Publikationen
What’s New about Whatsapp for News? A Mixed-Method Study on News Outlets’ Strategies for Using WhatsApp 2019, Karin Boczek, Lars Koppers
Vielfalt als journalistischer Wert? Eine Analyse der Nutzung von Expertenquellen in der Berichterstattung mit Text-Mining und klassischer Inhaltsanalyse 2019, Karin Boczek
Sourcing the Sources. An analysis of the use of Twitter and Facebook as a journalistic source over 10 years in The New York Times, The Guardian, and Süddeutsche Zeitung 2018, Gerret von Nordheim, Karin Boczek, Lars Koppers
Weitere PublikationenKarin Boczek ist seit Oktober 2019 Juniorprofessorin am Journalistischen Seminar. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Innovationen und Vielfalt, insbesondere Quellenvielfalt, soziale Medien und Messenger Apps im Journalismus.
Sie studierte Journalistik mit Zweitfach Sozialwissenschaften (Diplom-Journalistin) sowie Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) an der TU Dortmund und promovierte 2019 zum Thema „Vielfalt als journalistischer Wert? Eine Analyse der Nutzung von Expertenquellen in der Berichterstattung mit Text-Mining und klassischer Inhaltsanalyse“.
Karin Boczek volontierte bei der „Neuen Westfälischen“ in Bielefeld und absolvierte u. a. Praktika bei „Radio Bremen“ und dem „NDR“.
Karin Boczek seit 2018 gemeinsam mit Julius Reimer und Valerie Hase Sprecherin des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung