Lehrprogramm Masterstudiengänge im WiSe 22/23

Das aktuelle Lehrprogramm für das Wintersemester 2022/23 in unseren Masterstudiengängen

Sie suchen das Lehrprogramm des Sommersemesters? Hier entlang.

Doktorandenseminar
Seminar, 1 SWS, 14tägig, Teilnahme nach persönlicher Einladung – Schultz T., Schupp K.

Master Journalismus
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Mo., 17.10., 10-12 Uhr, Studio – Schultz T., Hartmann Th., Kieslich S.

GRUNDLAGEN DES JOURNALISMUS (Modul 1)

Einführung in den Journalismus
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di., 10-12 Uhr, HS 18 – Schultz T.

Grundlagen des Journalismus
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi., 14-16 Uhr, RW 2 – Kieslich S.

Grundlagen des Journalismus - Kurs A
Lehrredaktion; 5 SWS; ECTS: 7; Do., 14-18 Uhr, Studio + LR I + LR II – Schultz T., Kieslich S., Minkmar N.

Grundlagen des Journalismus - Kurs B
Lehrredaktion; 5 SWS; ECTS: 7; Do., 14-18 Uhr, Studio + LR I + LR II – Schultz T., Kieslich S., Minkmar N.

Grundlagen des Journalismus - Kurs C
Lehrredaktion; 5 SWS; ECTS: 7; Do., 14-18 Uhr, Studio + LR I + LR II – Schultz T., Kieslich S., Minkmar N.

GESTALTUNG & ARBEITSTECHNIKEN (Modul 2)

Wissenschaftskommunikation/Datenjournalismus
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo. 16-18 Uhr, 01-701 GFG – Kunert J.

Gestaltung und Arbeitstechniken
Seminar, 4 SWS; ECTS: 6, umfasst die folgenden Workshops:

a) Einführung in DTP
Workshop; 1 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung am 09.12. und 10.12. jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr, Kursraum 3 ZDV – Fischer Lückert R.

b) Bildgestaltung
Workshop; 1 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung am 20.01., 27.01. und 03.02. jeweils 9:30 bis 14:30 Uhr, Studio – Sifert H., Staschen B.

c) Grundlagen der Recherche (online)
Workshop; 1 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung am 04.11. von 09:30 bis 17:00 Uhr und 10.02. von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr – Freiherr von Castell, F.

d) Digitale Recherche, Factchecking und Verifikation (online)
Workshop; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung am 02.12. von 09:30 bis 17:30 Uhr, 13.01. von 09:30 bis 17:30 Uhr und 10.02. von 09:30 bis 14:30 Uhr – Freiherr von Castell, F.

JOURNALISMUSTHEORIE & MEDIENFORSCHUNG (Modul 3)

Einführung in die Publizistikwissenschaft
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3; Mi., 12-14 Uhr, HS 20 – Jakobs, I., Dogruel L.

Alternativ für BA Publizistik-Absolventen:
Onlinekommunikation
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3; Mi., 14-16 Uhr, P 10 – Reinecke L.

Medienrecht 
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3; Mo., 18-20 Uhr, S1 – Kaspar M.

AUDIOVISUELLER JOURNALISMUS (Modul 6)

Audiovisueller Journalismus
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo., 18-20 Uhr, hybrid: online bis 19.12.22, präsent ab 09.01.23 in P 5 – Schupp K.

Lehrredaktion Audiovisueller Journalismus – Kurs A
Lehrredaktion; 5 SWS; ECTS: 8; Di. 9-13 Uhr, Studio – Schupp K., Glasstetter G., Staschen B.

Lehrredaktion Audiovisueller Journalismus – Kurs B
Lehrredaktion; 5 SWS; ECTS: 8; Di. 11-16 Uhr, Studio – Schupp K., Glasstetter G., Staschen B.

Digitaler Schnitt mit AVID
Werkstattkurs; 2 SWS; Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben – Simon, C. (für Teilnehmer der Lehrredaktion Audiovisueller Journalismus)

AV-Analyse
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi., 10-12 Uhr, Studio – Kunert J.

SCHWERPUNKTE & ENTWICKLUNG (Modul 7)

Lehrredaktion Audiolabor (Präsenz)
Lehrredaktion; 3 SWS; ECTS: 4; 14tägig, Blockveranstaltung am 21.11., 05.12., 16.01., 23.01., 30.01., 03.02. (Fr. 10:00 bis 18:00 Uhr) und 06.02. jeweils von 10:00 bis 15:30 Uhr, LR II + Radiostudios – Welling R.

Exkursion der Lehrredaktion Audiolabor (Präsenz)
Exkursion; 2 SWS; ECTS: 3; Blockveranstaltung vom 13.12. bis 16.12. ganztags, Vorbereitungstermine am 02.11. und 23.11. von 16 bis 18 Uhr, Studio – Buchholz A., Hartmann Th., Rust S.

Digitaler Schnitt mit DigAS II
Werkstattkurs; 2 SWS; Blockveranstaltung, Kurs A: 02.11., 09.11. und 16.11. jeweils 13:00 bis 14:00 Uhr, Kurs B: 02.11., 09.11. und 16.11. jeweils 14:00 bis 15:00 Uhr, Kurs C: 02.11., 09.11. und 16.11. jeweils 15:00 bis 16:00 Uhr (für Master Journalismus), Kurs D: 19.01., 26.01., 02.02. und 09.02. jeweils 11:00 bis 12:00 Uhr, Kurs E: 19.01., 26.01., 02.02. und 09.02. jeweils 12:00 bis 13:00 Uhr (für Master Transnationaler Journalismus), Radiostudios – Hartmann Th.

Alternativ zur Lehrredaktion Audiolabor: Workshops (5 SWS, 7 ECTS)

Reportage
Workshop; 3 SWS; ECTS:  4; Blockveranstaltung am 18.11., 19.11., 20.01. und 21.01. jeweils 9:00 bis 18:30 Uhr, Studio – Niewel G.

Konstruktiver Journalismus – Stoffe anders denken
Workshop; 2 SWS; ECTS:  3; Blockveranstaltung am 27.10. und 10.11. jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr sowie am 26.11., 14.01. und 04.02. jeweils 9:30 bis 16:30 Uhr, Studio – Bayer S.

PROJEKTARBEIT (Modul 8)

Projektlabor I - Kurs A: "Cancel Culture"/Medien und Journalismus
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4; Blockveranstaltung am 28.10. 10:15 bis 15:15 Uhr (Uni Mannheim), 04.11. 10:15 bis 12:00 Uhr (digital), 25.11. 10:15 bis 15:15 Uhr (IEG-Konferenzraum), 9.12. 10:15 bis 12:00 Uhr (Studio), 13.01. 10:00 bis 15:00 Uhr (Studio), 27.01. 10:00 bis 15:00 Uhr (Studio) und 10.02. 10:15 bis 12:00 Uhr (digital) – Schultz T.

Projektlabor I – Kurs B: Social-Media-Formate
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4; Blockveranstaltung am 24.10. 09-13 Uhr (Kick-Off), 29.10. 10-17 Uhr (Bootcamp), 31.10. 09-13 Uhr (Themen und Teams), 07.11. 10-13 Uhr (Themendefinition), 14.11. 10-16 Uhr (Zwischenpräsentation 1), 21.11. 10-13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 28.11. 10-13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 05.12. 10-13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 12.12. 09-13 Uhr (Zwischenpräsentation 2), 19.12. 10-13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 09.01. 10- 13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 16.01. 10-13 Uhr (freie Gruppenarbeit), 23.01. 09-13 Uhr (Abschlusspräsentation) – Neuweiler P., Hartmann J.